• Skip to main content
  • Skip to footer
  • ACMP Global
    • Change Management
    • CCMP-Zertifizierung
    • QEP-Akkreditierung
  • ACMP German Chapter
    • Vorstand & Verantwortliche
    • Mitgliedschaft
      • Satzung ACMP German Chapter
      • ACMP Bylaws
      • Code of Ethics
  • EVENTS
    • Eventkalender
    • ACMP EUROPA KONFERENZ 2019
  • News
  • Kontakt
    • Newsletter

ACMP German Chapter

Change Management Vereinigung Deutschland

ACMP EUROPA KONFERENZ 2019

HIGHLIGHTS

Johannes Burr

Johannes Burr

Head of Collaboration, Learning & Transformation (Axel Springer SE)

Marion Burgeois

Dr. Marion Burgeois

Digitalization Expert

David Miller

David Miller

Change Management 
Strategist & Chairman (Changefirst)

AGENDA

For detailed session descriptions and speaker information please visit:
https://www.acmpconference.com/europe/Program/Full-Program

TAG 1
  • TAG 1
  • TAG 2
  • Pressemitteilung

09:00 Uhr: Registrierung (bis 18:00 Uhr möglich)

09:30 Uhr: Kaffeeempfang

 


10:30 Uhr: „The Physics of Change Management and Digitalization“ Dr. Marion Burgeois

11:30 Uhr: „Purpose Beats Motivation“ Mario Reiss (Co-Founder & CEO, Monday Rocks), Prof. Dr. Christoph Schönfelder (Co-Founder & CVO, Monday Rocks)

 


11:45 Uhr: Mittagessen

 


12:45 Uhr: „The Cure for Stupidity: Using Brain Science to Predict Irrational Behavior“ Eric Bailey, (President, Bailey Strategic Innovation Group)

12:45 Uhr: Change in the Digital World“ Adrienne Schutte (Global Change Leader, Pwc)

12:45 Uhr: „levelUP!NextGeneration – Transforming Leadership Development Through Digital Learning“ Pia Heidrich (Leadership Development & Culture, Deutsche Telekom AG), Chris Tripp (Manager, CPC AG)
12:45 Uhr: „Workshop on Values“ Frank Sauer (Founder & CEO, DA VINCI 3000 GmbH)

 


13:40 Uhr: „Where Do We Go Now?“ Patrick McCreesh (Board Member, ACMP)

13:40 Uhr:„Artificial Intelligence, Change Management and the Future of Work“ Dr. Dirk Michelsen (IBM Watson Core)

 


14:30 Uhr: „Reality Check: AI Technology vs. Humanity“ Tom Lamberty Graf Hendrikoff (Leadership & Team Intelligence, Cisco Germany), Christoph Nienhaus (CIO, Cisco Germany)

14:30 Uhr: „The Neuroscience Challenge of Organizational Change“ Dustin Jackson, Organizational Psychologist, Global Leadership Education and Accreditation Counsel

14:30 Uhr: Masterclass: „Change Management in Digitalization“ Dr. Marion Burgeois

 


15:30 Uhr: Kaffeepause

 


16:00 Uhr: „Leading Changes Across Cultures“ Margit Takacs (Senior Change Management & Culture Consultant, Catalyse Change Without Borders)

16:00 Uhr: „Disruption in the Mobility Industry – Why Incumbents Will Have a Hard Time“ Dr. Dietmar Kirchner (fmr. SVP Lufthansa Group)

16:00 Uhr: „The Change Mindset“ Cyriel Kortleven

16:00 Uhr: „Fusion Skills in Times of Change“ Valentina De Matteo

 


17:00 Uhr: „Be Agile – Driving Change in the Fast Lane“ Sunil Kasturi (Managing Director, Propeller)

17:00 Uhr: „Preparing to Win – On Using Leadership Simulations to Build Change Agents“ Helene Hao (Baiersdorf), Ask Agger (CEO, Workz)

17:00 Uhr: Masterclass: „Change Management Enablement Tools“ David Miller (Chairman & Change Management Strategist, Changefirst)

 


18:00 Uhr: Abendempfang

19:30 Uhr: Ende Tag 1

08:30 Uhr: Registrierung (bis 16:30 Uhr möglich)

08:30 Uhr: Kaffeempfang

 


09:15 Uhr: „Digitalization on the Move“ Johannes Burr (Axel Springer SE)

 


10:00 Uhr: „No Excuses, just start doing! – Digital Transformation needs Change & decision-making at all managerial levels“  Philipp Gellert, Jérôme Datta (NTT DATA)

10:00 Uhr: „Change Management Roadmap for Agile Transformation“ Dorothea Wack (Q_PERIOR AG)

10:00 Uhr: „A Journey of Change into a Crossmedia Universe“ Thomas Holzmann (Principal & Senior Consultant, Flying Eye), Natascha Vastrovsky (Flying Eye)

 


11:00 Uhr:„How to put employee in the center of HR transformation?“ Julia Ryakhovskaya (Metinvest)

11:00 Uhr: „Responsive Change“ Mike Arauz (Co-Founder & Owner, August Public Inc.)

11:00 Uhr: „Keep the Change – Why People Matter When Technology Moves On“ Stephan Heimbecher (Senior Director Advisory Services EMEA &APAC, Imagine Communications)

11:00 Uhr: Masterclass: „Agile! And Now?“ Gunnar Schulze (Partner, CPC AG)

 


12:00 Uhr: Mittagessen

 


13:00 Uhr: „Challenge Your Change Beliefs – Based on Data-Driven Research Results“ Kim Bjørn Thuesen (Implement Consulting Group)

13:00 Uhr: „Digitalization meets change management – how to manage that rendezvous“ Ralf Kotthaus (Orianda)

13:00 Uhr: „How Change Management is Different for SME Owners“ Martin Olff (Head of Sales DACH, Lawo AG)

13:00 Uhr: „The Culture Impact of Agile – Untangled by CM“ Dieter Franz (Interim Manager, Tutor, Mentor, Coach)

 


14:00 Uhr: „Snow Globe Leadership: Shaking Up Your Leadership for more Influence & Impact“ Jeff Nischwitz (Snow Globe Shaker, Nischwitz Group)

14:00 Uhr: „How to build an adaptive organisation that continually embraces change.“ Sebastian Todt (Head of Corporate Development, Joyn)

14:00 Uhr: Masterclass: „CROSSING BORDERS – What can your organization learn from other industries & other surprising resources?“ Cyriel Kortleven

 


15:00 Uhr: Kaffeepause

 


15:15 Uhr:  Keynote: The Challenge of Change Management in Turbulent Times, David Miller (Chairman & Change Management Strategist, Changefirst)

16:00 Uhr: Closing Highlight & Takeaways

17:00 Uhr: Ende Tag 2

Europäische Change Management Konferenz der ACMP mit Fokus Digitalisierung und Medien: Wie sich die Transformation arbeitnehmergerecht umsetzen lässt


Pressekontakt: Gerald Kimmel | Telefon: 06182-9930987 | gerald.kimmel@acmpgermany.de


Frankfurt am Main, 20. August 2019: Ob disruptive Technologien, agile Firmenstrukturen oder Künstliche Intelligenz: Auf der Europakonferenz der internationalen Association of Change Management Professionals® (ACMP) beleuchten Experten aus Industrie, Wissenschaft und Beratung Lösungen und Herangehensweisen interaktiv und mit hohem Praxisbezug. Mehrere Präsentationen greifen insbesondere auch die Disruption durch Digitalisierung in Industrie und Medien auf, in der Change Management zunehmend angefordert wird. Im Kern geht es dabei immer um Maßnahmen, mit deren Hilfe Unternehmen Transformationen gemeinsam mit ihren Mitarbeitern möglichst reibungslos umsetzen können.

Aus Sicht des deutschen Chapters der ACMP gibt es gerade bei den Ansätzen für Digitalsierung erheblichen Bedarf für Change Management. Dabei kann auch die modernste Technologieimplementierung nicht den gewünschten Effizienzgewinn bringen, wenn sie von den Menschen abgelehnt wird, die damit arbeiten. Für Gerald Kimmel, Vorsitzender des deutschen Chapter der ACMP, sind es vor allem drei kritische Punkte, die durch gezielte Change-Maßnahmen unterstützt werden müssen: Vermitteln des geteilten Nutzens anstehender Veränderungen, Entmündigungsängste überwinden sowie agile Arbeitsmethoden etablieren. All dies stelle für Mitarbeiter eine enorme Umstellung dar.

„Bei diesen Themen stellen sich den Unternehmen neue Herausforderungen. Es gibt kaum noch neue „technologische“ Lösungen, dies sich rein „technisch“ realisieren lassen . „Die Organisation mit ihren Strukturen und Prozessen muss von Beginn an in die Planung und Umsetzung mit einbezogen werden.“, so Kimmel. Andernfalls könne schnell eine Atmosphäre der Unsicherheit und Angst entstehen, die den Erfolg verhindere und sich bei Ablehnung sogar negativ auf die Produktivität auswirkten.

Bindet das Management die eigenen Mitarbeiter nicht von Anfang an in den Change-Prozess ein, hebt dies die Vorteile teilweise oder vollständig wieder auf. Im schlimmsten Fall verliert ein Unternehmen wertvolle Mitarbeiterressourcen.

Lösungen und wie man Transformation zum Erfolg bringt, stellen auf der Konferenz Referenten namhafter Unternehmen wie Axel Springer SE, Beiersdorf, Cisco, Deutsche Telekom, Lufthansa oder VMware vor. Verantwortliche und Erfahrungsträger aus der Industrie, langjährige Change Management wie Digitalisierungsexperten treffen sich hier zum offenen, praxisbezogenen Austausch.

Die zweitägige ACMP-Konferenz startet am 28. Oktober 2019 in der Event-Location „Klassikstadt“ in Frankfurt am Main. Die Anmeldung erfolgt online unter https://www.acmpconference.com/europe/Join-Us/Register und wird bis 16. September 2019 zu vergünstigten Konditionen angeboten. Die vollständige Agenda befindet sich hier: https://www.acmpconference.com/europe/Program/Full-Program.


 

TAGUNGSORT

ACMP EUROPA KONFERENZ 2019

Klassikstadt Frankfurt

Orber Str. 4a
60386 Frankfurt am Main
Deutschland

+ 49 (0) 69 264944750
ANMELDUNG

PREISÜBERSICHT

(alle Preisangaben inkl. Mwst.)

Regulär

30.07. – 16.09.

952,00 €

(mit ACMP Mitgliedschaft)

1.071,00 €

(ohne ACMP Mitgliedschaft)

Spätbucher

17.09. – 29.10.

1.130,50 €

(mit ACMP Mitgliedschaft)

1.249,50 €

(ohne ACMP Mitgliedschaft)

Footer

Kontakt

Change Management Vereinigung Deutschland – ACMP German Chapter e.V.
The Squaire 11
Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main

Informationen

Mitgliedschaft

Newsletteranmeldung

Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Change Management Vereinigung Deutschland – ACMP German Chapter e.V. · Impressum

  • ACMP Global
    ▼
    • Change Management
    • CCMP-Zertifizierung
    • QEP-Akkreditierung
  • ACMP German Chapter
    ▼
    • Vorstand & Verantwortliche
    • Mitgliedschaft
      ▼
      • Satzung ACMP German Chapter
      • ACMP Bylaws
      • Code of Ethics
  • EVENTS
    ▼
    • Eventkalender
    • ACMP EUROPA KONFERENZ 2019
  • News
  • Kontakt
    ▼
    • Newsletter